• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Private Equity Trend Report 2021: PE-Markt in Europa zeigt sich in Coronazeiten solide

7. Februar 2022

Private Equity hat in Europa angesichts aussergewöhnlicher Rahmenbedingungen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen: Die Investitionsstärke der Branche konnte selbst durch eine globale Pandemie nicht gebrochen werden. Wie der Private Equity Trend Report 2021 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) aufzeigt, stieg das Transaktionsvolumen der Private Equity-Investments im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um satte 26 Prozent. Damit erreichte die Summe der europäischen PE-Deals einen Gesamtwert von 318,8 Mrd. Euro.

Beachtlicher Volumenanstieg trotz minimalem Wachstum bei der Anzahl der Transaktionen

Die Zahlen des Trend-Reports belegen zudem eine weitere Erkenntnis: Die beachtliche Steigerung des Transaktionsvolumens wurde realisiert, obwohl die Branche bei der Anzahl der im Corona-Jahr 2020 abgeschlossenen Deals lediglich ein Plus von vier Prozent gegenüber 2019 zu verzeichnen hatte. Die insgesamt 2.792 Transaktionen im Wert von 318,8 Mrd. Euro erweisen sich auch im Vergleich mit dem Mittelwert der Jahre 2015 bis 2019 als achtbare Leistung: Der Fünfjahresdurchschnitt belief sich auf 2.524 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 245 Mrd. Euro. Die Zahlen zu den PE-Deals des Private Equity Trend Reports beinhalten Daten sowohl zu Käufen als auch Verkäufen von Portfoliounternehmen.

Nordstein: Positive Erfahrungen im Healthcare-Sektor durch Report bestätigt

Die Nordstein AG vermittelt Private Equity-Investments mit dem Fokus auf Unternehmen aus der pharmazeutischen Industrie sowie der Medizintechnik und der Biotechnologie. Die Ergebnisse des PE-Trend Reports 2021 untermauern die langjährigen positiven Erfahrungen des Schweizer Private Equity-Vermittlers mit diesem Branchen-Schwerpunkt. Denn während die Kapitalverteilung über die verschiedenen Branchen in früheren Erhebungen vergleichsweise gleichmässig ausfiel, zeigt der aktuelle Trend-Report ein gewandeltes Bild: Die Erfahrungen des Coronajahres scheinen eine Abwendung der Private Equity-Investoren von stark zyklischen Sektoren bewirkt zu haben. Dieser Umstand wiederum schlägt sich in einer Konzentration von Kapital in Branchen nieder, die sich in der Pandemie überdurchschnittlich entwickelt haben.

Diese Vorliebe der PE-Anleger für Sektoren, die sich unabhängig von Konjunkturzyklen entwickeln, hat auch die Nordstein AG beobachtet. Und sieht diese Erfahrung in den Zahlen des Trend Reports bezüglich der Branchengewichtung bei Private Equity-Investments bestätigt: Die Pharma-, Medizin- und Biotech-Branche zählt zu den Sektoren, die ihren Anteil am Transaktionsvolumen gegenüber den Vorjahren ausbauen konnte: So stieg der Anteil der Transaktionen im Pharma-, Medizin- und Biotech-Sektor am Gesamtwert der Deals in Europa um drei Prozentpunkte von 9 auf 12 Prozent.

In wirtschaftlich angespannten Zeiten hat sich der Healthcare-Sektor seit Langem als attraktiv für Investoren erwiesen. Seine defensiven Qualitäten hat das Gesundheits- und Pharmasegment der Tatsache zu verdanken, dass Waren und Dienstleistungen in diesem Bereich in Rezessionsphasen in der Regel keinem weitreichenden Nachfrageeinbruch unterliegen. Der grossen Beliebtheit des Gesundheitssektors kommt die Nordstein AG mit ihrem Portfolio an Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Pharmaindustrie und Biotechnologie nach.

ErfahrungenGesundheitsbrancheInvestmentStudie
Share

Private Equity

Redaktion Nordstein AG

You might also like

Private Märkte bewegen sich zunehmend von der Nischenposition ins Rampenlicht
12. Mai 2023
In Europa macht Private Equity mittlerweile die zweitstärkste Position im Family-Office-Portfolio aus
11. April 2023
Family Offices: Vermögensverwalter für die Wohlhabenden setzen bei Private Equity immer stärker auf Direktinvestments
10. März 2023
  • KATEGORIEN

    • Corporate Finance
    • Presseschau
    • Private Equity
  • SCHLAGWORTE

    alternative Anlagen Anlageklassen Beratung Biotech Börsengang Direktanlage Diversifikation Erfahrungen Exit-Strategie Gesundheitsbranche Illiquidität In den Medien Investment IPO Kapitalanlage Krisenfestigkeit Later-Stage-Venture Medizintechnik Mid-Stage-Venture NZZ Pharma Pharmaindustrie Pharmaunternehmen Positiveffekte Privatanleger Private Equity Private Equity-Fonds Privatmarktanlagen Schweiz SPAC Statistik Studie Umfrage Unternehmenskauf Unternehmensverkauf Venture Capital Wachstumsfinanzierung Zürich Überrenditen

  • FOLGEN SIE UNS

    bacebook-buttontwitter-buttonlinked-buttoninsta-button
  • Instagram

    Tried accessing nonexisting field (comments_count) on node type (Media)



© Copyright 2021 Nordstein AG
office@nordstein.ch | Telefon: 044 283 84 85

  • Rufen Sie uns an

  • E-Mail an die Nordstein AG

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Der offizielle Blog der Nordstein AG
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.