• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Private Equity boomt – verwaltetes Vermögen dürfte sich bis 2025 mehr als verdoppeln

9. Februar 2022

Private Equity zählt auf dem Markt der alternativen Anlagen zu den wichtigsten Wachstumssegmenten. Längst erhöhen nicht mehr nur professionelle Investoren ihre Allokationen, die über die vergangenen Jahre kontinuierlich gestiegene Nachfrage ist auch dem wachsenden Interesse aus den Reihen privater Anleger geschuldet. Und die Wachstumsphase ist alles andere als abgeschlossen: Marktexperten prognostizieren für dieses Anlagesegment eine Verdoppelung des verwalteten Vermögens bis zum Jahr 2025. Die Nordstein AG zu den attraktiven Zukunftsaussichten von Private Equity-Investments.

Weltweit verwaltetes Private Equity-Vermögen wächst

Trotz durchaus schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und makroökonomischer Aussichten erwartet der Spezialist für alternative Investments, Preqin, eine Fortsetzung des Aufwärtstrends für Private Equity. Das in Grossbritannien ansässige Datenanalyseunternehmen sagt für das in Private Equity investierte Kapital in den kommenden fünf Jahren sogar neue Höchststände voraus: In einem Sonderbericht zur Zukunft alternativer Anlagen prognostiziert Preqin einen Anstieg des weltweit verwalteten Private Equity-Vermögens auf 5,9 Billionen US-Dollar im Jahr 2022 und 9,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2025. Gegenüber dem Stand von 4,4 Billionen US-Dollar Ende 2020 bedeutet das mehr als eine Verdoppelung des verwalteten Vermögens in der Branche.

Für den Sonderbericht wurden die Einsichten und Erfahrungen von jeweils 100 Fondsmanagern und Investoren ausgewertet.

Nordstein AG: Gründe für den Boom bei Private Equity

Gründe für den Boom bei Private Equity gibt es viele. In erster Linie sind es die schwieriger werdende Suche nach Rendite sowie der Wunsch nach Diversifikation, die Anleger zu dieser besonderen Form der alternativen Anlagen zieht. Insbesondere bei der Performance können Private Equity-Investments punkten. Denn während Renditen aus traditionellen Anlagequellen nicht zuletzt infolge der anhaltenden Niedrigzinspolitik zunehmend schwieriger zu erzielen sind, bieten die privaten Kapitalbeteiligungen einen zuverlässigen Einkommensstrom und überdurchschnittliche Erträge.

Das Streben nach Diversifizierung des Portfolios liefert eine weitere Motivation für Anleger, Gelder in privates Beteiligungskapital zu investieren. Denn Private Equity-Investments entwickeln sich in der Regel unabhängig von traditionellen Anlageformen und korrelieren nur wenig mit den Aktienmärkten.

Wirtschaftliches Entwicklungspotenzial jenseits der Börsen

Private Equity-Investments werden jedoch nicht nur aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Performance und ihres Diversifikationseffektes von Anlegern geschätzt. Erfahrungen der Nordstein AG zeigen, dass auch der Zugang zu nicht-börsenkotierten Unternehmen ein starkes Argument zugunsten von Private Equity darstellt. Denn PE-Investments eröffnen Anlegern die Möglichkeit einer Beteiligung am Entwicklungspotenzial von Firmen, die noch nicht über den geregelten Markt gehandelt werden. So können Private Equity-Investoren Teil der Erfolgsgeschichten von aufstrebenden Unternehmen werden, bevor diese den Gang an die Börse tätigen.

Photo by Jeffrey Blum on Unsplash

ErfahrungenKapitalanlageStudie
Share

Private Equity

Redaktion Nordstein AG

You might also like

Angesichts steigender Finanzierungskosten gewinnen Bolt-on-Akquisitionen am europäischen Private-Equity-Markt an Beliebtheit – worum handelt es sich bei dieser Transaktionsart?
2. November 2023
PEI Investor Report: Fast 40 Prozent der institutionellen Anleger haben im ersten Halbjahr 2023 ihr Engagement in Private Equity ausgeweitet
14. September 2023
Private-Equity-Branche in den USA erhöht das Ausstiegstempo – Exit-Wert um fast zwei Drittel gestiegen
31. August 2023
  • KATEGORIEN

    • Corporate Finance
    • Presseschau
    • Private Equity
  • SCHLAGWORTE

    alternative Anlagen Anlageklassen Beratung Biotech Börsengang Direktanlage Diversifikation Erfahrungen Europa Exit-Strategie Exits Gesundheitsbranche Illiquidität In den Medien institutionelle Investoren Investment IPO Kapitalanlage Krisenfestigkeit Later-Stage-Venture Medizintechnik Mid-Stage-Venture NZZ Pharma Pharmaindustrie Pharmaunternehmen Positiveffekte Privatanleger Private Equity Private Equity-Fonds Privatmarktanlagen Schweiz SPAC Statistik Studie Umfrage Unternehmenskauf Unternehmensverkauf USA Venture Capital Wachstumsfinanzierung Zürich Überrenditen

  • FOLGEN SIE UNS

    bacebook-buttontwitter-buttonlinked-buttoninsta-button
  • Instagram

    Error validating access token: Session has expired on Sunday, 06-Aug-23 08:00:40 PDT. The current time is Thursday, 02-Nov-23 05:58:50 PDT.



© Copyright 2021 Nordstein AG
office@nordstein.ch | Telefon: 044 283 84 85

  • Rufen Sie uns an

  • E-Mail an die Nordstein AG

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Der offizielle Blog der Nordstein AG
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.