• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Private Equity auch für Privatanleger ein attraktives Investment – wie sich Interessenten vor ihrem Einstieg beraten lassen können

9. November 2021

In Zeiten von niedrigen Zinsen und schwankungsanfälligen Finanzmärkten begeben sich immer mehr Anleger auf die Suche nach renditestabilen Alternativinvestments. Eine Anlageform, die sich hier als Ausweichlösung anbietet und seit Jahrzehnten in die Riege der renditestärksten Anlageklassen eingereiht hat, ist das Private Equity-Investment. Lange Zeit gab es jedoch für Privatanleger kaum Möglichkeiten, in Privatmärkte wie Private Equity zu investieren. Doch das hat sich geändert: Nicht nur aufgrund spezieller PE-Fonds, sondern auch dank spezialisierter Vermittler wie der Nordstein AG haben heute auch private Anleger mit entsprechendem Risikoprofil Zugang zum Markt der privaten Unternehmensbeteiligungen.

Der Hintergrund der überdurchschnittlichen Renditen von Private Equity-Investitionen

Private Equity-Investments sind also längst nicht mehr ausschliesslich institutionellen und professionellen Investoren vorbehalten. Trotz alledem zählt Private Equity noch immer zu den alternativen Investitions-Optionen für Privatanleger. Dies kann zuletzt daran liegen, dass es den Anlegern häufig an Marktkenntnissen und -übersicht fehlt. Denn die hohen Renditen von Private Equity sind insbesondere der gezielten Auswahl der Zielunternehmen geschuldet – bevorzugt fliesst das private Beteiligungskapital nämlich in Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Oft handelt es sich dabei um Firmen mit etabliertem Geschäftsmodell, die jedoch ihr Potenzial noch nicht in vollem Ausmass ausschöpfen und von einer Finanzspritze profitieren können, um Wachstumsziele zu erreichen. Häufig sind dies kleine oder mittelständische Unternehmen mit entsprechendem Finanzierungsbedarf, doch auch Grosskonzerne kommen durchaus als Zielunternehmen für Private Equity-Investitionen infrage.

Mit entsprechender Beratung können auch Privatanleger Private Equity-Potenzial nutzen

In der Identifizierung passender Investitionsobjekte liegt also das Erfolgsrezept von Private Equity. Eine Aufgabe, welche die Kenntnisse nicht nur privater Anleger häufig übersteigt. Interessenten, die das Wachstums- und Renditepotenzial nicht börsengelisteter Unternehmen nutzen wollen, steht in diesem Fall die Nordstein AG als erfahrene Vermittlerin zur Seite. Sie berät neben institutionellen Investoren auch vermögende Privatanleger und berücksichtigt in diesem Zusammenhang insbesondere die individuelle Risikobereitschaft des Interessenten.

Dabei steht im Beratungsprozess die objektive und kompetente Information des potenziellen Investors zu dem kapitalsuchenden Unternehmen im Vordergrund. Dazu gehört eine ausführliche Aufklärung nicht nur über die Ausrichtung des Zielunternehmens, sondern auch zu den Chancen und Risiken der Private Equity-Investition in der jeweiligen Zielgesellschaft.

Diese Transparenz in der Darstellung des Private Equity-Investments zählt bei der Nordstein zu den Grundlagen der fairen Kundenbeziehung. Und diese erstreckt sich nicht nur auf die Vorbereitungsphase der Vermittlung, sondern über den gesamten Investitionszeitraum: Der Investor wird jederzeit umfassend über den Verlauf und die Wertentwicklung seiner Kapitalanlage in Kenntnis gesetzt. Dank dieses zuverlässigen Informationsflusses weiss sich auch der Privatanleger stets auf dem aktuellen Kenntnisstand.

AnlageklassenBeratungInvestmentKapitalanlagePrivatanleger
Share

Private Equity

Redaktion Nordstein AG

You might also like

PEI Investor Report: Fast 40 Prozent der institutionellen Anleger haben im ersten Halbjahr 2023 ihr Engagement in Private Equity ausgeweitet
14. September 2023
Schweizer Biotechnologie-Branche erzielt Rekordumsätze und investiert mehr denn je in die Forschung – mit der Nordstein AG beteiligen sich Anleger an dem innovativen Sektor
9. August 2023
Wealthcap-Marktüberblick: Nachfrage nach Private Equity bei Grossanlegern unvermindert hoch – und ebenso die Zufriedenheit mit der Performance
13. Juli 2023
  • KATEGORIEN

    • Corporate Finance
    • Presseschau
    • Private Equity
  • SCHLAGWORTE

    alternative Anlagen Anlageklassen Beratung Biotech Börsengang Direktanlage Diversifikation Erfahrungen Exit-Strategie Exits Gesundheitsbranche Illiquidität In den Medien institutionelle Investoren Investment IPO Kapitalanlage Krisenfestigkeit Later-Stage-Venture Medizintechnik Mid-Stage-Venture NZZ Pharma Pharmaindustrie Pharmaunternehmen Positiveffekte Privatanleger Private Equity Private Equity-Fonds Privatmarktanlagen Schweiz SPAC Statistik Studie Umfrage Unternehmenskauf Unternehmensverkauf USA Venture Capital Wachstumsfinanzierung Zürich Überrenditen

  • FOLGEN SIE UNS

    bacebook-buttontwitter-buttonlinked-buttoninsta-button
  • Instagram

    Error validating access token: Session has expired on Sunday, 06-Aug-23 08:00:40 PDT. The current time is Thursday, 14-Sep-23 01:20:47 PDT.



© Copyright 2021 Nordstein AG
office@nordstein.ch | Telefon: 044 283 84 85

  • Rufen Sie uns an

  • E-Mail an die Nordstein AG

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Der offizielle Blog der Nordstein AG
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.