• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Umfrage: Anleger erhöhen angesichts attraktiver Outperformance Private Equity-Investitionen

17. März 2022

Private Equity hat in den vergangenen Jahren enorm an Relevanz als Anlageklasse gewonnen. Das steigende Anlegerinteresse spiegelt sich nicht zuletzt in einem enormen Wachstum des weltweiten Vermögensvolumens in diesem Sektor wider: Bereits im Februar wurde an dieser Stelle über eine Prognose des Datenanalyseunternehmens Preqin berichtet, die bis zum Jahr 2025 von einer Verdoppelung der verwalteten Kundengelder in diesem Anlagesegment ausgeht. Heute verweist die Nordstein AG auf einen Forschungsbericht, der die Erfahrungen von professionellen Private Equity-Investoren auswertet und dabei ebenfalls die wachsende Attraktivität der Anlageklasse demonstriert.

Nordstein AG: Hohe Private Equity-Quote Resultat positiver Erfahrungen der Investoren

Der mcp Annual Investor Survey 2021 bildet die Einschätzungen einer grossen Anzahl tonangebender institutioneller Investoren und Family Offices der Branche ab. Neben der Erhebung grundsätzlicher Anlagetrends in dem Segment gab es in der neunten Ausgabe der jährlichen Umfrage einen thematischen Schwerpunkt: Im Mittelpunkt der Befragung stand die Fragestellung, wie diese führenden Investoren Mehrrenditen mit ihren Private Equity-Investitionen erwirtschaften.  

Die zentrale Erkenntnis der Erhebung bestätigt die Erfahrungen der Nordstein AG: Das Interesse der Anleger an Private Equity bewegt sich nach wie vor auf äusserst hohem Niveau. Alle Befragten haben ihre Allokationen in der Anlageklasse über die vergangenen Jahre in Reaktion auf deren Outperformance erhöht, um die Rendite ihres Gesamtportfolios zu steigern. Und so machen die privaten Kapitalbeteiligungen einen beträchtlichen Baustein der meisten professionellen Wertpapierdepots aus: Neben 35 Prozent der institutionellen Anleger beziffern bemerkenswerte 88 Prozent der Family Offices und Stiftungen den Anteil von Private Equity-Investitionen an ihrem Wertpapierbestand auf mehr als zehn Prozent. Die hohe Quote für eine Assetklasse, die traditionell eher als Beimischung genutzt wird, erklärt die Nordstein AG mit den positiven Erfahrungen der Anleger mit dem Renditebaustein im Portfolio.

Nordstein-Kunden ersparen sich die aktive Suche nach Private Equity-Anlagechancen

Neben dem ungebrochen hohen Anlegerinteresse deckt die Befragung auch die Antwort auf die Frage nach der Vorgehensweise auf, über die professionelle Anleger mit ihren Private Equity-Investitionen nach Überrenditen streben. Und diese Antwort lautet: über ein aktives Management ihres Portfolios. Zwei Drittel der Befragten gaben an, sich aktiv auf die Suche nach Anlagegelegenheiten zu begeben. Mit dem Ziel, das Risiko-Rendite-Profil ihres Wertpapierdepots zu verbessern, loten diese Anleger die Aussichten verschiedener Wirtschaftszweige aus, die nach dem Ende der Pandemie Wachstum versprechen.

Diese eigenhändige Suche nach aussichtsreichen Investitionszielen ersparen sich Klientinnen und Klienten der Nordstein AG. Der Schweizer Private Equity-Vermittler berät mit solider Erfahrung und vermittelt Investitionen aus einem breiten Portfolio von Zielunternehmen. Dabei liegt der Branchenfokus auf dem für PE-Anleger besonders interessanten Gesundheitssektor.

Photo by Ruthson Zimmerman on Unsplash

ErfahrungenInvestmentÜberrenditenUmfrage
Share

Private Equity

Redaktion Nordstein AG

You might also like

State-Street-Umfragen: Nachfrage nach Private Equity und Co. wächst weiter – Vermögensverwalter wollen künftig gut ein Drittel ihres Portfolios Privatmarktanlagen zuweisen
26. Mai 2023
Private Märkte bewegen sich zunehmend von der Nischenposition ins Rampenlicht
12. Mai 2023
In Europa macht Private Equity mittlerweile die zweitstärkste Position im Family-Office-Portfolio aus
11. April 2023
  • KATEGORIEN

    • Corporate Finance
    • Presseschau
    • Private Equity
  • SCHLAGWORTE

    alternative Anlagen Anlageklassen Beratung Biotech Börsengang Direktanlage Diversifikation Erfahrungen Exit-Strategie Gesundheitsbranche Illiquidität In den Medien Investment IPO Kapitalanlage Krisenfestigkeit Later-Stage-Venture Medizintechnik Mid-Stage-Venture NZZ Pharma Pharmaindustrie Pharmaunternehmen Positiveffekte Privatanleger Private Equity Private Equity-Fonds Privatmarktanlagen Schweiz SPAC Statistik Studie Umfrage Unternehmenskauf Unternehmensverkauf Venture Capital Wachstumsfinanzierung Zürich Überrenditen

  • FOLGEN SIE UNS

    bacebook-buttontwitter-buttonlinked-buttoninsta-button
  • Instagram

    Tried accessing nonexisting field (comments_count) on node type (Media)



© Copyright 2021 Nordstein AG
office@nordstein.ch | Telefon: 044 283 84 85

  • Rufen Sie uns an

  • E-Mail an die Nordstein AG

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Der offizielle Blog der Nordstein AG
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.