• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Schweizer Biotechnologie-Branche erzielt Rekordumsätze und investiert mehr denn je in die Forschung – mit der Nordstein AG beteiligen sich Anleger an dem innovativen Sektor

9. August 2023

Wie die Erfahrungen der vergangenen Jahre gezeigt haben, erfreuen sich Private-Equity-Investments längst nicht mehr nur bei Grossanlegern und institutionellen Investoren grosser Beliebtheit. Vielmehr entdecken auch immer mehr Privatanleger die interessante und aussichtsreiche Assetklasse für sich – und bedienen sich bei der Umsetzung ihrer Investitionen der Dienste von Anbietern wie der Nordstein AG. In ihrer Vermittlung von Private-Equity-Beteiligungen hat sich die Schweizer Investment-Boutique ja auf ein ganz besonderes Anlagesegment spezialisiert: das Gesundheitswesen, mit erklärtem Schwerpunkt auf dem Pharma-, Medtech- und Biotech-Sektor, welche sich langjährigen Erfahrungen zufolge als besonders chancenreich und gleichzeitig krisenfest erwiesen haben. Wie gut die Schweizer Biotechnologie-Branche im vergangenen Jahr abgeschnitten hat, zeigt der «Swiss Biotech Report 2023».

Rekorde bei Umsatz und F&E-Investitionen

Biotechnologie-Unternehmen in der Schweiz haben das für viele andere Sektoren schwierige Jahr 2022 nicht nur überstanden, sondern es sogar zu neuen Rekorden geführt. So erwirtschaftete die Branche mit CHF 6,8 Milliarden einen Umsatz in nie dagewesener Höhe, nachdem bereits im Vorjahr mit CHF 6,7 Milliarden ein neuer Rekord aufgestellt worden war.

Dass Innovation auch und gerade in der Gesundheitsbranche die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit darstellt, haben auch die Schweizer Biotechs realisiert und dementsprechend aktiv in Forschung und Entwicklung (F&E) investiert. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen des Jahres erreichten die F&E-Ausgaben mit CHF 2,7 Milliarden so ebenfalls einen neuen Höchstwert.

Darüber hinaus hat sich die Schweizer Biotech-Branche 2022 erneut als überaus attraktiv für Investoren aus aller Welt erwiesen. Insgesamt flossen Investitionen in Höhe von rund CHF 1,3 Milliarden in hiesige Biotechnologie-Unternehmen, womit die Kapitalzuflüsse das Vorpandemieniveau von 2019 übertrafen. CHF 780 Millionen dieser Investorengelder gingen an börsenkotierte Unternehmen, CHF 550 Millionen wurden in Unternehmen investiert, die sich in Privatbesitz befanden. Die hohen Summen an Kapital, die beispielsweise über Private-Equity-Beteiligungen in nicht börsenkotierte Biotechnologiefirmen geflossen sind, bestätigen die Erfahrungen der Nordstein AG bezüglich des wachsenden Interesses an Gesundheitsinvestments abseits der Börse.

Schweiz als Unternehmensstandort bei Biotech-Firmen gefragt

Wie attraktiv die Schweiz gerade für Firmen aus dem Bereich der Biotechnologie ist, belegt eine weitere Zahl aus dem «Swiss Biotech Report 2023»: Ganze 20 Prozent der europäischen Biotech-Unternehmen haben die Schweiz als Standort für ihre Hauptniederlassung gewählt (Stand: Ende 2022). Massgeblich für die Entscheidung zugunsten eines Unternehmenssitzes in der Schweiz waren dabei neben der zentralen Lage und der modernen Infrastruktur auch das unternehmensfreundliche Umfeld und die qualifizierten Fachkräfte.

Der «Swiss Biotech Report» wird von der Swiss Biotech Association in Kooperation mit neun Partnerorganisationen herausgegeben.

Image by pressfoto on Freepik

BiotechErfahrungenInvestmentStudie
Share

Private Equity

Redaktion Nordstein AG

You might also like

PEI Investor Report: Fast 40 Prozent der institutionellen Anleger haben im ersten Halbjahr 2023 ihr Engagement in Private Equity ausgeweitet
14. September 2023
Private-Equity-Branche in den USA erhöht das Ausstiegstempo – Exit-Wert um fast zwei Drittel gestiegen
31. August 2023
Wealthcap-Marktüberblick: Nachfrage nach Private Equity bei Grossanlegern unvermindert hoch – und ebenso die Zufriedenheit mit der Performance
13. Juli 2023
  • KATEGORIEN

    • Corporate Finance
    • Presseschau
    • Private Equity
  • SCHLAGWORTE

    alternative Anlagen Anlageklassen Beratung Biotech Börsengang Direktanlage Diversifikation Erfahrungen Exit-Strategie Exits Gesundheitsbranche Illiquidität In den Medien institutionelle Investoren Investment IPO Kapitalanlage Krisenfestigkeit Later-Stage-Venture Medizintechnik Mid-Stage-Venture NZZ Pharma Pharmaindustrie Pharmaunternehmen Positiveffekte Privatanleger Private Equity Private Equity-Fonds Privatmarktanlagen Schweiz SPAC Statistik Studie Umfrage Unternehmenskauf Unternehmensverkauf USA Venture Capital Wachstumsfinanzierung Zürich Überrenditen

  • FOLGEN SIE UNS

    bacebook-buttontwitter-buttonlinked-buttoninsta-button
  • Instagram

    Error validating access token: Session has expired on Sunday, 06-Aug-23 08:00:40 PDT. The current time is Thursday, 14-Sep-23 00:40:48 PDT.



© Copyright 2021 Nordstein AG
office@nordstein.ch | Telefon: 044 283 84 85

  • Rufen Sie uns an

  • E-Mail an die Nordstein AG

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Der offizielle Blog der Nordstein AG
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.