• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Private Equity-Investitionsobjekte bei der Nordstein AG: Die Topadur Pharma AG

14. Januar 2022

Der Erfolg von Private Equity-Investments fusst auf dem Entwicklungspotenzial der Unternehmen, in die das private Beteiligungskapital fliesst. Gefragt sind hier insbesondere Branchen, die weniger von Konjunkturzyklen abhängig sind als das produzierende Gewerbe. Vor diesem Hintergrund zählt der Gesundheitsmarkt zu den beliebtesten und aussichtsreichsten Wirtschaftssektoren für Private Equity-Investitionen. Im Portfolio der Nordstein AG finden sich aus diesem Grund schwerpunktmässig Unternehmen aus Tätigkeitsfeldern in der pharmazeutischen Industrie sowie der Medizintechnik und der Biotechnologie. Zu diesen zählt auch die Topadur Pharma AG aus der Schweiz. Das in Schlieren, Zürich, ansässige biopharmazeutische Start-up im klinischen Stadium hat sich darauf spezialisiert, Medikamente für bislang ungedeckten medizinischen Bedarf zu entwickeln und so medizinische Versorgungslücken zu schliessen.

Bahnbrechendes Wirkprinzip zur Behandlung von Alterskrankheiten

Die Topadur Pharma AG wurde 2015 von erfahrenen Wissenschaftlern mit langjähriger Expertise in der Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie gegründet. Die Zielvorstellung des Biotech-Unternehmens besteht darin, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, indem es hochwirksame und sichere Medikamente für Erkrankungen bereitstellt, für die bislang keine oder nur unzureichende medizinische Versorgung zur Verfügung steht. Der Schwerpunkt der Entwicklungstätigkeit liegt dabei auf Medikamenten zur Behandlung altersbedingter Krankheiten wie chronischen Wunden, Glaukom, Dickdarmkrebs, Hautfibrose, Haarausfall und Hautalterung.

Viele typische Alterskrankheiten haben ihren Ursprung in einer verminderten Blutzirkulation und einem gestörten Signalaustausch zwischen den Zellen, die auf ein Ungleichgewicht der cGMP-Werte zurückzuführen sind. Der Fokus bei der Topadur Pharma AG liegt daher auf der Entwicklung von Medikamenten, die auf das cGMP-Enzymregulierungssystem abzielen. Hier hat das biopharmazeutische Start-up-Unternehmen Wirkstoffe zur Regulierung der Aktivität von sGC- und PDE5-Enzymen entdeckt, die erfolgreich das cGMP-Niveau erhöhen. Medikamente mit diesem Wirkstoff stellen somit den gesunden Blutfluss und die korrekte Zell-Zell-Kommunikation wieder her. Über die Stimulierung der Mikrozirkulation werden die Sauerstoffversorgung und die Geweberegeneration verbessert. Basierend auf diesem Wirkprinzip hat die Topadur Pharma AG ein attraktives Portfolio an Medikamentenkandidaten zur Behandlung altersbedingter Krankheiten entwickelt. Das Entwicklungsportfolio enthält unter anderem Antitumortherapeutika sowie Medikamente zur Glaukombehandlung und zur Verbesserung der Wundheilung.

Für ihr Hauptprodukt TOP-N53 hat die Topadur Pharma AG kürzlich von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Einstufung als Medikament für seltene Krankheiten erhalten. Die Orphan Drug Designation (ODD) wurde für die Behandlung von digitalen Geschwüren bei Patienten mit systemischer Sklerose (SSc) erteilt. Die unter anderem an Fingern und Händen auftretenden Geschwüre können schlimmstenfalls Amputationen notwendig machen.

Private Equity-Investment in die Topadur Pharma AG

Die Topadur Pharma AG ist eines der Unternehmen, welches durch die Nordstein AG im Kapitalisierungsprozess unterstützt wird. Neben Fördergeldern deckt das Schweizer Unternehmen aus Schlieren (Zürich) den Kapitalbedarf für seine intensive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit mithilfe von Private Equity-Investitionen. Investoren profitieren von der Innovationsstärke des Biotech-Unternehmens und einem etablierten Portfolio mit Medikamentenkandidaten zur Behandlung von Krankheiten mit hohem medizinischen Bedarf.

Foto von Chokniti Khongchum von Pexels

BiotechDirektanlagePharma
Share

Private Equity

Redaktion Nordstein AG

You might also like

Schweizer Biotechnologie-Branche erzielt Rekordumsätze und investiert mehr denn je in die Forschung – mit der Nordstein AG beteiligen sich Anleger an dem innovativen Sektor
9. August 2023
In Europa macht Private Equity mittlerweile die zweitstärkste Position im Family-Office-Portfolio aus
11. April 2023
Family Offices: Vermögensverwalter für die Wohlhabenden setzen bei Private Equity immer stärker auf Direktinvestments
10. März 2023
  • KATEGORIEN

    • Corporate Finance
    • Presseschau
    • Private Equity
  • SCHLAGWORTE

    alternative Anlagen Anlageklassen Beratung Biotech Börsengang Direktanlage Diversifikation Erfahrungen Exit-Strategie Exits Gesundheitsbranche Illiquidität In den Medien institutionelle Investoren Investment IPO Kapitalanlage Krisenfestigkeit Later-Stage-Venture Medizintechnik Mid-Stage-Venture NZZ Pharma Pharmaindustrie Pharmaunternehmen Positiveffekte Privatanleger Private Equity Private Equity-Fonds Privatmarktanlagen Schweiz SPAC Statistik Studie Umfrage Unternehmenskauf Unternehmensverkauf USA Venture Capital Wachstumsfinanzierung Zürich Überrenditen

  • FOLGEN SIE UNS

    bacebook-buttontwitter-buttonlinked-buttoninsta-button
  • Instagram

    Error validating access token: Session has expired on Sunday, 06-Aug-23 08:00:40 PDT. The current time is Thursday, 14-Sep-23 01:15:12 PDT.



© Copyright 2021 Nordstein AG
office@nordstein.ch | Telefon: 044 283 84 85

  • Rufen Sie uns an

  • E-Mail an die Nordstein AG

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Der offizielle Blog der Nordstein AG
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.