• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

»Global Healthcare Private Equity and M&A Report 2022«: Private Equity-Geschäft im Gesundheitssektor in rasantem Aufwind

17. August 2022

2021 war kein leichtes Jahr für Anleger – auch nicht an den Privatmärkten. Die weit verbreiteten Erschütterungen der Pandemie verschonten so gut wie keine Branche. Doch die defensiven Qualitäten des Gesundheitswesens konnten zunehmend mehr Investoren überzeugen, und so floss im zweiten Jahr von Covid-19 mehr Private Equity-Kapital denn je in den Gesundheitssektor. Diesbezüglich verweist die Nordstein AG auf die Ergebnisse des »Global Healthcare Private Equity and M&A Report 2022«. Der Bericht der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company resümiert die Erfahrungen des Jahres 2021 und bietet einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven für Private Equity-Investments in dem Sektor.

Gesundheitswesen zieht mehr Kapital und Deals an

Im zweiten Coronajahr zeigten die Private-Equity-Aktivitäten im Gesundheitssektor eine bemerkenswerte Immunität gegenüber den pandemiebedingten Störfaktoren und verzeichneten sowohl im Hinblick auf das Gesamt-Transaktionsvolumen als auch die Anzahl der abgeschlossenen Deals einen Rekord. Damit hat sich das PE-Geschäft im Gesundheitswesen nach der kurzfristigen Flaute des Vorjahres erstaunlich schnell erholt.

Mit 151 Milliarden US-Dollar floss 2021 rund 130 Prozent mehr privates Beteiligungskapital in das Gesundheitswesen als im Vorjahr. Den bisherigen Höchststand liess die Branche damit weit hinter sich: Gegenüber dem vormaligen Rekordjahr, in dem insgesamt 79 Milliarden an privatem Beteiligungskapital in den Sektor investiert wurden, hat sich das Transaktionsvolumen fast verdoppelt.

Zuzuschreiben waren die neuen Höchstwerte aus Sicht der Studienbetreiber zum einen dem Nachholeffekt: 2021 konnte der Rückstau vieler während der Pandemie zurückgestellter Transaktionen abgearbeitet werden. Doch auch eine nie dagewesene Anzahl grossvolumiger Deals zeichnet für die Rekordsummen verantwortlich: Bei 30 der 2021 verzeichneten Transaktionen lag der Wert über einer Milliarde US-Dollar – mehr denn je zuvor.

Auch bei der Zahl der Abschlüsse gab es einen signifikanten Anstieg zu vermelden. Mit 515 wurden gut ein Drittel mehr Transaktionen unter Dach und Fach gebracht als im Vorjahr. Dass es nicht mehr waren, lag ebenfalls an den zahlreichen grossvolumigen Deals, die den durchschnittlichen Transaktionswert auf 1,5 Milliarden US-Dollar und damit um 134 Prozent in die Höhe trieben.

Nordstein AG: Attraktive Investitionsobjekte immer stärker umkämpft

Neben dem Überblick über die Private-Equity-Aktivitäten des zurückliegenden Jahres leistet der »Global Healthcare Private Equity and M&A Report 2022« auch eine Vorausschau auf die kommenden Monate. Auf der Grundlage der Erfahrungen der vergangenen Jahre prognostiziert der Bain-Bericht im Gesundheitssektor einen steigenden Wettbewerb um interessierte Anlageobjekte. Neben dem Segment der Gesundheitsdienstleister erwartet man bei Bain & Company besonders in den Bereichen Life Sciences und Biopharma eine starke Konkurrenz um interessante Investitionsgelegenheiten.

Hier kommt an einem Private-Equity-Investment interessierten Anlegern das gut bestückte Portfolio der Nordstein AG besonders gelegen. Die aktuellen Investitionsprojekte fokussieren auf Unternehmen, die mit der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Biotechnologie in genau den für Anleger interessanten Bereichen der Gesundheitsbranche tätig sind.

Bild von Pexels auf Pixabay

BiotechDirektanlageMedizintechnikPharmaStudie
Share

Private Equity

Redaktion Nordstein AG

You might also like

In Europa macht Private Equity mittlerweile die zweitstärkste Position im Family-Office-Portfolio aus
11. April 2023
Family Offices: Vermögensverwalter für die Wohlhabenden setzen bei Private Equity immer stärker auf Direktinvestments
10. März 2023
Jobmotor Private Equity: Ausserbörslich finanzierte Unternehmen schaffen selbst bei schrumpfendem Arbeitsmarkt Arbeitsplätze
20. Oktober 2022
  • KATEGORIEN

    • Corporate Finance
    • Presseschau
    • Private Equity
  • SCHLAGWORTE

    alternative Anlagen Anlageklassen Beratung Biotech Börsengang Direktanlage Diversifikation Erfahrungen Exit-Strategie Gesundheitsbranche Illiquidität In den Medien Investment IPO Kapitalanlage Krisenfestigkeit Later-Stage-Venture Medizintechnik Mid-Stage-Venture NZZ Pharma Pharmaindustrie Pharmaunternehmen Positiveffekte Privatanleger Private Equity Private Equity-Fonds Privatmarktanlagen Schweiz SPAC Statistik Studie Umfrage Unternehmenskauf Unternehmensverkauf Venture Capital Wachstumsfinanzierung Zürich Überrenditen

  • FOLGEN SIE UNS

    bacebook-buttontwitter-buttonlinked-buttoninsta-button
  • Instagram

    Tried accessing nonexisting field (comments_count) on node type (Media)



© Copyright 2021 Nordstein AG
office@nordstein.ch | Telefon: 044 283 84 85

  • Rufen Sie uns an

  • E-Mail an die Nordstein AG

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Der offizielle Blog der Nordstein AG
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.