Die europäische Geldpolitik wirkt sich seit geraumer Zeit auch auf die hiesigen Private-Equity-Geschäfte aus. Denn die steigenden Zinsen verteuern die Aufnahme von Fremdkapital für Übernahmen und erschweren somit vor allem …
Die europäische Geldpolitik wirkt sich seit geraumer Zeit auch auf die hiesigen Private-Equity-Geschäfte aus. Denn die steigenden Zinsen verteuern die Aufnahme von Fremdkapital für Übernahmen und erschweren somit vor allem …
39 Prozent der institutionellen Investoren haben ihre Allokation in Private Equity in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 erhöht. Insbesondere Staatsfonds setzen auf die Anlageklasse: Bei den Verwaltern staatlicher …
Die erste Jahreshälfte 2023 verlief für das Private-Equity-Geschäft in den USA in vielerlei Hinsicht ähnlich verhalten wie die zweite Hälfte des Jahres 2022: Die Branche hat nach wie vor mit …
Wie die Erfahrungen der vergangenen Jahre gezeigt haben, erfreuen sich Private-Equity-Investments längst nicht mehr nur bei Grossanlegern und institutionellen Investoren grosser Beliebtheit. Vielmehr entdecken auch immer mehr Privatanleger die interessante …
Der Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in Private Equity kann auch ein krisenbelastetes Umfeld keinen Abbruch tun. Diese Erfahrungen aus der eigenen Vermittlungstätigkeit sieht die Nordstein AG in den Ergebnissen einer aktuellen …
Das für über ein Jahrzehnt herrschende Niedrigzinsumfeld hat die Beziehung der Anleger zu den Finanzmärkten nachhaltig verändert. Die Covid-19-Pandemie hat ein weiteres getan, indem sie zu einer höheren Volatilität öffentlich …
Die privaten Märkte haben sich im Verlauf des zurückliegenden Jahrzehnts zu einem zunehmend integralen Bestandteil sowohl der Finanzmärkte als auch der Realwirtschaft entwickelt. Die Vielseitigkeit und Flexibilität der Einsatzmöglichkeiten hat …
2022 als schwieriges Jahr zu bezeichnen, kann wohl kaum als Übertreibung eingestuft werden. Mit der galoppierenden Inflation, einem Krieg in Europa und der damit verbundenen Energiekrise gingen turbulente Aktienmärkte einher, …
Private-Equity-Investments werden von einem Grossteil der Anleger heute keineswegs durch eine direkte Beteiligung an einem Unternehmen getätigt, sondern über einen „Umweg“, nämlich durch den Kauf von Anteilen an einem entsprechenden …
Steigende Zinsen und Rezessionsängste haben die Kapitalmärkte im vergangenen Jahr gehörig durcheinander gewirbelt. Doch einem Segment konnte das schwierige Umfeld scheinbar kaum etwas anhaben: Das Interesse der Anleger am Gesundheitswesen …
alternative Anlagen Anlageklassen Beratung Biotech Börsengang Direktanlage Diversifikation Erfahrungen Europa Exit-Strategie Exits Family Offices Gesundheitsbranche Impact Investments In den Medien institutionelle Investoren Investment IPO Kapitalanlage Krisenfestigkeit Later-Stage-Venture Medizintechnik Mid-Stage-Venture Nachhaltigkeit NZZ Pharma Pharmaindustrie Pharmaunternehmen Privatanleger Private Equity Private Equity-Fonds Privatmarktanlagen Prognosen Schweiz Statistik Strategien Studie Umfrage Unternehmenskauf Unternehmensverkauf USA Venture Capital Wachstumsfinanzierung Zinsniveau Überrenditen